Direkt zu den Inhalten springen

Frauen im SoVD

Der SoVD setzt sich dafür ein, die eigenständige Existenzsicherung von Frauen zu gewährleisten. Er fordert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gerechte Entlohnung und Aufstiegschancen sowie umfassende soziale Absicherung. Frauen müssen im Alter von ihrer Rente leben können. Zudem macht er sich für die Unterstützung Alleinerziehender stark, denn diese und ihre Kinder sind besonders armutsgefährdet. Außerdem kritisiert der SoVD die Minijobregelung und die Steuergesetzgebung. Denn diese setzen Fehlanreize und verhindern sozialversicherungspflichtige Arbeit.


Aktuelles zur Corona-PolitikDer SoVD informiert

Unterhaltsrecht wird reformiert

SoVD fordert beim Eckpunktepapier: alleinerziehende Mütter nicht benachteiligen.

Mehr lesen

Frauen übernehmen Großteil der Alltagsorganisation in Partnerschaften

Der sogenannte „Mental Load“ in Partnerschaften und Familien ist bei Frauen deutlich größer als bei Männern, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Mehr lesen

Aktuelles
Deri Frauen stehen am Rednerpult.

18. Frauen-Alterssicherungskonferenz von SoVD und ver.di

Bei der Konferenz am 4. Juli standen die Themen Entgeltgleichheit und Nachwuchskräfte im Mittelpunkt.

Mehr lesen

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Lebensbereichen setzt fair geteilte Sorgearbeit voraus

Die 26 Mitgliedsorganisationen im Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ fordern die Gleichstellungsminister*innen anlässlich ihrer Bund-Länder-Konferenz…

Mehr lesen

SoVD-Gleichstellungsmonat März geht zu Ende

Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Frauen müssen endlich gerechter bezahlt werden.“ Bundesfrauensprecherin Jutta König:…

Mehr lesen



Jetzt mitmachen!

Sie möchten Mitglied im SoVD werden?

Dann laden Sie sich hier (Verlinkung zum pdf) den Mitgliedsantrag als pdf-Dokument herunter, füllen Sie ihn aus und schicken Sie ihn unterschrieben an uns zurück. Sie können ihn hier auch gleich online ausfüllen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Mitglied werden!