Im Rahmen der Abschlussprüfungen der Tischler-Innung fand kürzlich in der Mensa des Berufsbildungswerkes Stendal die Abnahme der Gesellenstücke statt. Das BBW Stendal ist eine Tochtergesellschaft des SoVD.
In der Ausbildungs- und Rehabilitationsstätte für lernbehinderte, psychisch und mehrfach behinderte sowie mittelschwer körperbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene gibt es aktuell 281 Maßnahme- bzw. Bildungsplätze.
Gesellenstück markiert Abschluss der Ausbildung
Vor der Abnahme durch die Prüfungskommission, galt es für die künftigen Tischlergesellen mit der Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung den erreichten Leistungsstand nachzuweisen.
Die Vorstellung des Gesellenstückes ist der krönende Abschluss einer Berufsausbildung im Tischler-Handwerk. Niclas Spura, Auszubildender des Berufsbildungswerkes überzeugte mit seinem Sideboard die Prüfungskommission der Handwerkskammer Magdeburg.
100 Stunden Arbeit für ein Möbelstück
Sein Gesellenstück ist ein modern gestaltetes Sideboard mit einer dreigeteilten Frontansicht und einer klaren geraden Linienführung. Links und rechts finden sich zwei quadratische, mit Nussbaum furnierte Türen und in der Mitte drei Schubfächer aus Eschenvollholz.
Die Griffe sind kontrastfarbig. Für die matt glänzende Oberfläche mit weicher Haptik, behandelte Niclas sein Gesellenstück mit Hartöl. Ungefähr 100 Stunden standen den Auszubildenden für ihre Abschlussarbeiten zur Verfügung. Laut Richtlinie muss das Gesellenstück eine abschließbare Tür oder ein Schubfach aufweisen. Konstruktion, Oberfläche, Form und Funktionalität waren weitere Bewertungskriterien.
Lob für Arbeit aus dem BBW Stendal
Die Prüfungskommission begutachtete alle Gesellenstücke und kam zu dem Schluss, dass das Sideboard von Niclas Spura eines der besten, an diesem Tag zur Prüfung vorgestellten Stücke war. Niclas hat somit seine dreijährige Ausbildung mit Bravour beendet und trägt nunmehr mit Stolz und vollends zu Recht die Berufsbezeichnung Tischler.
Mit ihm haben neun weitere Auszubildende anderer Unternehmen die Gesellenprüfung bestanden. Auch in diesem Jahr war das Interesse der Öffentlichkeit groß, die einen Blick auf die Gesellenstücke werfen wollten. Sie zeigten sich beeindruckt von den Ideen, der Funktionalität und der Umsetzung. Eingangstüren wurden ebenso bestaunt wie Sideboards, Schreibtisch oder Schanktheke. Das Berufsbildungswerk Stendal und ganz besonders natürlich seine Ausbilder wünschen Niclas für seinen beruflichen und privaten Werdegang alles erdenklich Gute.